Unterrichtseinheiten |
SEE und SEE-gSE -Gespräche | SEE und SEE-gSE sind Methoden, um direkt nach einem Einsatz erste stressbearbeitende Gespräche mit der Gruppe der Einsatzkräfte zu führen. Sie setzen voraus, dass die Gesprächsleitenden entsprechend geschult wurden und akute Belastungsreaktionen und posttraumatische Belastungsstörungen sicher erkennen können. Mehr Infos hier. |
Golf November | Ein Lied von Reinhard Mey als ein Dankeschön für alle RTH-Besatzungen, aber auch für alle anderen Retter/innen |
Das Stressmanometer | Eine Powerpoint-Präsentation mit allgemeinen Infos über Stress und Stressmanagement - Speziell für Feuerwehren Download |
Arbeitsblätter zu den Themen | Person
droht zu springen Merkblatt für Feuerwehrleute Person droht zu springen Arbeitspapier Betreuung Angehöriger nach einer erfolglosen Reanimation im häuslichen Bereich Betreuung von Eltern nach einem plötzlichem Kindstod Überbringen einer Todesnachricht Psychotraumatologie |
Stress
und Stressbekämpfung in der Feuerwehr |
Unterrichtseinheit, die 1994 als Winterschulung für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns herausgegeben wurde. (Dauer: ca. 2-3 Stunden) |
Psychische Aspekte im Feuerwehrdienst | Unterrichtseinheit für die Grundausbildung im Feuerwehrdienst (Truppmannausbildung) von Pfarrer Peter Peischl (Dauer: ca. 45 min) |
Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Feuerwehr und Seelsorge | 2 Overheadfolien für den Unterricht in der Feuerwehr (Word 7.0-Dokument im Winzip-Archiv) |
Unterricht in der Feuerwehr | Bitte dort auf den Bereich "Ausbildung" klicken. |
Folien für alle, die das Rad nicht wieder neu erfinden wollen. | Folien aus
der Arbeit der Notfallseelsorge Dithmarschen z.T. speziell für den Landkreis und für Schleswig-Holstein, z.T. mit allgemeinen Infos über Krisenintervention, Notfallseelsorge und Stressbearbeitung (Word 7.0-Dokument im selbstentpackenden ZIP-Archiv) |
Ich bin in der Feuerwehr | Für ein Zeltlager der Jugendfeuerwehr habe ich ein Arbeitsblatt entworfen, mit dem die folgenden Themen bearbeitet werden können: Motivation zur Arbeit in der Feuerwehr, negative Aspekte im Feuerwehrdienst, Unterstützungssysteme in der Feuerwehr. Hanjo v.Wietersheim |
Zuletzt überarbeitet von Hanjo v.Wietersheim am 28.01.2008.